Schnelle Fakten
Standort
Deutschland
Arbeitsumfang
Von PointCloud zur BIM-Modellierung
Software
Autodesk Revit
Wir stellen die Eisenbahnbrücke in Oberhausen und die Eisenbahnbrücke in Hagen vor, zwei bescheidene, aber wichtige Verbindungen in der Eisenbahninfrastruktur ihrer jeweiligen Gemeinden. Unter Nutzung von PointCloud-Daten haben wir komplexe Daten in präzise BIM-Zeichnungen für beide Eisenbahnbrücken umgewandelt. Dieser innovative Ansatz ermöglichte es uns, jeden Aspekt zu optimieren und so ein effizientes Design und eine nahtlose Integration in das umliegende Eisenbahnnetz sicherzustellen.
Diese Eisenbahnbrücken verkörpern unser Engagement für die Bereitstellung hochwertiger Lösungen, unabhängig von der Größenordnung. Unser BIM/CAD-Prozess rationalisierte die Entwurfs- und Bauphasen und führte zu Strukturen, die ein Beweis für Effizienz und Zuverlässigkeit im Bahntechniksektor sind.
Bei unserem BIM/CAD-Konvertierungsprozess ging es nicht nur darum, ein digitales Modell zu erstellen; es ging auch darum, eine reibungslose Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Durch den Export des Revit-Modells in die Formate 3D CAD oder STEP stellten wir die Kompatibilität mit verschiedenen Design- und Engineering-Programmen sicher und ermöglichten so einen optimierten Arbeitsablauf von der Konzeption bis zur Ausführung.
Bei Aedificium Digital sind wir auf Bahntechnik spezialisiert und nutzen die neuesten Technologien, um unsere BIM-/CAD-Fähigkeiten zu verbessern. Durch die Umwandlung von PointCloud-Daten in detaillierte Modelle gewährleisten wir Genauigkeit und Präzision in jedem Aspekt unseres Designprozesses. Jedes Projekt, ob klein oder groß, erfährt im Bereich Bahntechnik das gleiche Maß an Liebe zum Detail und Engagement für Spitzenleistungen.
Aedificium Digital wurde 2021 von einem Team erfahrener Ingenieure mit einer klaren Vision gegründet: Komplexe Konstruktionsherausforderungen durch innovative digitale Lösungen zu vereinfachen.