CAD Outsourcing Architektur
Professionell CAD Outsourcing Architektur – externe Zeichenpower für flexible Projektspitzen


Warum Uns Wählen?
Überzeugende Vorteile unserer
CAD Outsourcing Architektur

Kapazität ohne Fixkosten
Outsourcing vermeidet Recruiting- und Lohnnebenkosten und schafft dennoch sofort zusätzliche Zeichenstunden.

Breites Leistungsspektrum
Bauantrag, Ausführungsplanung, Flucht- und Rettungswegpläne sowie 3D-Visualisierungen kommen aus einer Hand.

Skalierbares Expertenteam
Internationale Architekten, Bauzeichner und BIM-Konstrukteure stehen bedarfsgerecht zur Verfügung.

BIM-ready Daten
Modelle werden in LOD 100–400 geliefert und nahtlos in Ihr CAFM- oder CDE-System integriert.

Transparente Preise
Abrechnung nach Plan, Fläche oder Stundenkontingent macht Budgets planbar.

Deutschsprachige Koordination
Feste Ansprechpartner und wöchentliche Online-Reviews sichern reibungslose Kommunikation trotz Distanz.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um uns zu kontaktieren.
Allgemeiner Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu den Diensten haben, würden wir uns über Ihre Nachricht freuen.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur 2D-CAD Zeichnungen und Dokumentation
Externe Teams übernehmen Bauantrags-, Werk-, Detail- sowie Abbruchpläne, erstellen Flucht- und Rettungswegkonzepte und liefern fotorealistische 3D-Renderings für Marketing oder Investorengespräche. Zusätzlich können Punktwolken in BIM-Modelle umgewandelt und IFC-Dateien mit LOD 400 für die Bestandsdokumentation bereitgestellt werden. Damit deckt das Outsourcing alle Planungsphasen von LP 2 bis LP 9 ab.
Nach Auftragsfreigabe werden Zuständigkeiten, Schnittstellen und Dateiformate in einem Kick-off-Sheet fixiert, wie erfolgreiche Fallstudien zeigen. Architektur- oder Scan-Daten werden verschlüsselt an das externe Zeichenbüro gesendet, dort modelliert und über ein CDE mit Versionsverwaltung synchronisiert. Wöchentliche PDF-Plots mit Revisionswolken ermöglichen Feedback-Schleifen, bevor DWG, IFC und PDF/A final abgenommen werden.
Unternehmen berichten von Kostenersparnissen bis zu 40%, weil Festgehälter, Softwarelizenzen und Büroflächen entfallen. Gleichzeitig lassen sich in neun Monaten mehr als 90 Projekte bearbeiten, da Zeitzonen-überlappung und Schichtmodelle die Netto-Produktionszeit verlängern. Dadurch verkürzt sich die Gesamtprojektlaufzeit messbar, selbst bei komplexen Hochbauvorhaben.
Outsourcing-Partner setzen mehrstufige Checks ein: automatische Layer- und Normprüfungen, manuelle Fachkontrollen durch Senior-Architekten und abschließende BIM-Audits. Daten werden auf ISO 27001-zertifizierten Servern gespeichert; Zugriffe erfolgen ausschließlich über VPN mit rollenbasierter Authentifizierung und NDA-gebundene Mitarbeiter. Nach Projektende werden Arbeitskopien gemäß DSGVO-Frist gelöscht und dies per Löschprotokoll bestätigt.
Änderungswünsche werden als BCF-Tickets oder kommentierte PDFs eingestellt und vom Remote-Team in der nächsten Nachtschicht eingearbeitet, sodass neue Plots zum Start des Folgetags vorliegen. Wöchentliche Videokonferenzen, geteilte Dashboards und Chat-Kanäle halten alle Stakeholder synchron, während QR-Codes auf jedem Plan die aktuelle Version per Scan verifizieren. Dieses Setup minimiert Fehlstände auf der Baustelle und stellt sicher, dass alle Gewerke mit den gleichen Daten arbeiten.