CAD Outsourcing TGA
Professionell CAD Outsourcing TGA – externe Fachplanung für Heizung, Lüftung, Sanitär und mehr


Warum Uns Wählen?
Überzeugende Vorteile unserer
CAD Outsourcing TGA

Skalierbare Expertise
Mehrere Teams aus TGA-Ingenieuren, Zeichnern und BIM-Koordinatoren stehen projektweise oder im Stundenpaket bereit.

Normensicherheit
Pläne folgen DIN EN 12831, VDI 3805, DIN 1986-100, VDI 2078 und VDI 6022; Brandschutzelemente sind nach VDI 3819 codiert.

Durchgängiger BIM-Workflow
Native RVT/DWG-Dateien, IFC 4.3-Exporte und BCF-Tickets ermöglichen reibungslose Koordination mit Architektur und Tragwerk.

Transparente Kosten
Abrechnung pro m², Leitungsmeter oder Stundenkontingent vermeidet Fixkosten und macht Budgets planbar.

Datensicherheit
ISO 27001-Server , VPN-Zugriffe und DSGVO-konforme Löschprotokolle schützen sensible Gebäudedaten.

Deutschsprachiges Projektmanagement
Feste Ansprechpartner, wöchentliche Online-Reviews und Clash-Dashboards halten alle Stakeholder synchron.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um uns zu kontaktieren.
Allgemeiner Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu den Diensten haben, würden wir uns über Ihre Nachricht freuen.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur 2D-CAD Zeichnungen und Dokumentation
Externe Teams übernehmen System- und Detailplanung für HLKSE-Gewerke, erzeugen Grundrisse 1:50, Strangschemata 1:100, Koordinationspläne sowie fertigungstiefe Montage-Isometrien 1:20. Der Detailgrad reicht von LOD 200 für Vorplanung bis LOD 400 für werkstattreife Leitungsnetze; alle Bauteile tragen VDI-3805-Attribute, sodass Stücklisten und Bestellnummern automatisch generiert werden.
Nach Kick-off werden Zuständigkeiten, Namenskonventionen und Dateiformate in einem BIM-Abwicklungsplan festgelegt. Architektur-IFC oder Punktwolken werden importiert, automatische Routing-Algorithmen legen kollisionsfreie Haupttrassen an und Berechnungsmodule dimensionieren Rohre und Kanäle. Wöchentliche BCF-Reports zeigen offene Kollisionen; nach Freigabe exportiert das Team DWG/DXF, IFC 4.3 und PDF/A-Plots mit QR-Versionscode.
Unternehmen berichten von bis zu 40% Kostenersparnis, weil Festgehälter, Softwarelizenzen und Arbeitsplätze entfallen. Zeitzonenüberlappung und Schichtmodelle verlängern die Netto-Produktionszeit, sodass selbst Großprojekte (> 50 000 m²) ohne Überstundenfrist abgeschlossen werden können. Durch standardisierte Bibliotheken sinkt die Modellierzeit pro Leitungsmeter um rund 30%.
Rule-Sets prüfen Mindestabstände (z. B. 20 mm Rohr-zu-Kabelbahn), Wartungszonen und Brandschutzdurchführungen. Jede Kollision erzeugt ein BCF-Issue mit Verantwortlichem und Deadline; das Modell wird erst freigegeben, wenn die Clash-Rate unter 0,5% liegt. Farbcodierte Wartungsvolumen zeigen Serviceräume visuell an und verhindern spätere Umbauten.
Geliefert werden native RVT/DWG-Dateien, IFC 4.3-Modelle mit GUID-Mapping, NWD-Koordinationspakete sowie GAEB-X31-Mengenauszüge und Excel-Stücklisten. Übergabe erfolgt verschlüsselt via Autodesk Construction Cloud oder SFTP; jede Datei trägt eine SHA-256-Checksumme. Nach Projektabschluss gibt es 90 Tage kostenfreien Support für Norm- oder Behördenanpassungen; auf Wunsch übernimmt ein Wartungsvertrag die jährliche Aktualisierung der Bestandsdaten.