Reverse Engineering – Physische Objekte präzise in CAD überführen

Professionell Reverse Engineering

Unser Service Reverse Engineering wandelt reale Bauteile, Werkzeuge oder Modelle mithilfe hochauflösender 3D-Scanning-Technologien in exakte, editierbare CAD-Daten um. Von mikrofeinen Zahnrädern bis zu tonnenschweren Formwerkzeugen – wir digitalisieren Ihr Objekt, rekonstruieren Geometrie + Funktionen und liefern ein vollständig parametrisches Modell, das sofort für Konstruktion, Simulation oder 3D-Druck nutzbar ist.

Hinter dem Angebot steht Aedificium Digital. Seit 2021 kombinieren unsere Ingenieure Laser-, Streifenlicht- und CT-Scanning mit Software wie Geomagic Design X, PolyWorks Modeler und SolidWorks. Sie erhalten flexible, kosteneffiziente Lösungen, die sich nahtlos in Ihre PLM- oder CAM-Prozesse integrieren.
Reverse Engineering
Reverse Engineering

Von Mitarbeitern führender Unternehmen genutzt und geschätzt

Warum Uns Wählen?

Überzeugende Vorteile unserer
Reverse Engineering

Mikrometer-Genauigkeit

Mikrometer-Genauigkeit

Scanner mit bis zu 0,02 mm Auflösung erzeugen dichte Punktwolken; Toleranzberichte garantieren Passgenauigkeit.

Kompletter Workflow

Kompletter Workflow

Scannen, Mesh-Bereinigung, Flächen-/Volumenmodell, Parametrik, Zeichnungssatz – alles aus einer Hand.

Zeitersparnis

Zeitersparnis

Digitale Rekonstruktion verkürzt Entwicklungs- oder Ersatzteilzeiten um bis zu 70% gegenüber manueller Nachkonstruktion.

Legacy-Bauteile retten

Legacy-Bauteile retten

Fehlende 2D-Pläne, inkompatible Neutralformate oder stillgelegte OEMs sind kein Hindernis.

Optimierung inklusive

Optimierung inklusive

Auf Wunsch verbessern wir Ergonomie, Materialstärken oder Strömungswege direkt im rekon­stru­ier­ten Modell.

Datensicherheit

Datensicherheit

ISO 27001-zertifizierte Server, NDA-geschützte Mitarbeiter und vollständige Löschprotokolle nach Projektende.

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um uns zu kontaktieren.

Allgemeiner Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu den Diensten haben, würden wir uns über Ihre Nachricht freuen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Reverse Engineering

Fast alles, was sich scannen lässt: Maschinenteile, Guss- und Spritzgussformen, Oldtimer-Komponenten, Verbrauchsgüter, medizinische Implantate oder Handmuster aus Ton/Styropor. Selbst weiche oder transparente Materialien erfassen wir über Pulverbeschichtung oder CT-Scanning und rekonstruieren anschließend die exakte Geometrie.